Podcast von Duri Bonin – Teil 5
Der erste Impuls beim Kontakt mit der Polizei ist ein falscher. Die Rechtsanwältin Ingrid Indermaur diskutiert mit Duri Bonin, wie man in ein Strafverfahren gerät. „Es fängt schon an, bevor man es merkt.“ Was ist Funktion… Weiterlesen
Podcast von Duri Bonin – Teil 4
Checkliste für den Umgang mit seiner Verteidigung – im Gespräch mit Christian Meier. Duri Bonin hat am 1. Mai in der Advokatur Gartenhof bei Christian Meier vorbeigeschaut. Wie stellt Chrigi ein Vertrauensverhältnis zu… Weiterlesen
Podcast von Duri Bonin – Teil 3
Magda Zihlmann, sind Ausländerinnen im Strafverfahren benachteiligt? Duri Bonin unterhält sich mit der Rechtsanwältin Magda Zihlmann über die Benachteiligung von Ausländer:innen im Strafverfahren: Thema sind die Haftproblematik (Fluchtgefahr), die Landesverweisung, die ausländerrechtlichen Folgen… Weiterlesen
Podcast von Duri Bonin – Teil 2
Der Beweisantragsbarometer – im Gespräch mit dessen Erfinder Beda Meyer. Anwalt Beda Meyer ist Erfinder des Beweisbarometers: Dieser soll die Entscheidung erleichtern, ob ein Beweisantrag gestellt werden soll und gegebenenfalls wann. Duri Bonin… Weiterlesen
Podcast von Duri Bonin – Teil 1
Eine Anleitung für beschuldigte Personen Duri Bonin diskutiert mit Dominique Jud und Stephan Bernard über die Neuauflage des Buches Strafuntersuchung – was tun?. Die 1. Auflage geht auf die legendäre Strafverteidigerin Barbara Hug… Weiterlesen
Podiumsdiskussion @ 1. Mai Fest in Zürich
Wollen Sie verhaftet, angeklagt, überwacht werden? Strafrechtsexpert:innen der Rechtsauskunft Anwaltskollektiv präsentieren am 30. April die Neuausgabe des eingängigen Ratgebers „Strafuntersuchung – was tun?“, sprechen über Verhaftung und Untersuchungshaft, erkunden die Problematik des Strafbefehls… Weiterlesen
Neuausgabe 2023
Der Ratgeber „Strafuntersuchung – was tun?“ erscheint in der 6. völlig neu überarbeiteten Auflage. Er berücksichtigt die Änderungen der 2022 abgeschlossenen Revision der Strafprozessordnung, auch wenn diese im Erscheinungszeitpunkt noch nicht in Kraft… Weiterlesen