Sie müssen Ihre Rechte kennen, um sie wahrnehmen zu können.

Der Ratgeber ist ausverkauft und wird voraussichtlich Ende Sommer wieder verfügbar sein.

Geraten Sie ins Visier der Justiz, stehen Sie oft ganz allein einem ziemlich gut organisierten Apparat gegenüber.
Unser Ratgeber erklärt auf rund 240 Seiten ganz praktisch den Ablauf des Strafverfahrens. Wir zeigen Ihnen auf, wie die Polizei funktioniert, was das Gericht macht, wo das Handeln der Behörden Grenzen hat, aber auch, wie Beweise gewürdigt und Strafen festgelegt werden.
Und ganz wichtig: Sie erfahren welche Rechte Sie und Ihre Verteidigung haben.


Wird geladen …

Die Adressdatenbank wird laufend erweitert. Es besteht keine Garantie auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben. Ebenfalls stellt das Adressverzeichnis keine Empfehlung dar. Die Qualität von externen Inhalten oder Angeboten wird nicht überprüft.


Die Probleme mit dem Strafbefehl

Nur gegen 10% aller Strafbefehle wird Einsprache erhoben. Obwohl eine Verfahrenseinstellung bei einer Einsprache realistisch ist. Die Artikel „Probleme mit Strafbefehlen – doch die Politik handelt nicht“ und „Wer sich gegen Strafbefehle wehrt,… Weiterlesen

Podcast von Duri Bonin – Teil 8

Verteidigung in Massnahmefällen Für Stephan Bernard ist klar: Wer heute ernsthaft verteidigen und sich verantwortungsvoll auf die Pikettliste setzen lassen will, muss sich gründlich mit der Verteidigung in Massnahmenfällen auseinandersetzen. Im Gespräch mit… Weiterlesen

Podcast von Duri Bonin – Teil 7

Der Geständnisdruck Duri Bonin diskutiert mit der Anwältin Nicole Fässler den Geständnisdruck in der Strafuntersuchung: Wie kann man diesem entgegenwirken? Was rät Nicole, wenn einem eine Vorladung zu einer Einvernahme ins Haus flattert?… Weiterlesen